Akupunktur
Akupunktur ist eine chinesische Therapiemethode aus der TCM. Der Name leitet sich von den lateinisch Begriffen acus = Nadel und pungere = stechen ab.
Durch Verwendung physikalischer Reize (Nadeln, Laser) an genau definierten Hautarealen (Akupunkturpunkte auf den energetischen Leitbahnen = Meridiane) wird heilend auf den Organismus eingewirkt.
Akupunktur heilt was gestört, aber nicht was zerstört ist.
Die traditionell chinesische Medizin (TCM) definiert Gesundheit durch „die Fähigkeit des Organismus das energetische Gleichgewicht zu halten“.
Krankheit definiert sich somit durch ein „Ungleichgewicht der Körperenergien“.
Wenn nach TCM ein lang anhaltendes Ungleichgewicht besteht, kann es zu einer Erkrankung in der westlichen Schulmedizin kommen. Die Diagnostik nach TCM beginnt also schon sehr viel früher und kann einer Erkrankung im westlichen Sinne entgegenwirken.
Ziel der Akupunktur ist, eine Harmonisierung des energetischen Gleichgewichts zu erreichen.
Ziele:
Einsatzgebiete:
Techniken: